WhatsApp Image 2025-08-27 at 15.23.10

Blauer Wasserstoff: Eine Brücke zu einer sauberen Energiezukunft

Blauer Wasserstoff: Eine Brücke zu einer sauberen Energiezukunft

Was ist Blauer Wasserstoff?

Blauer Wasserstoff ist ein Wasserstoffbrennstoff, der aus fossilen Brennstoffen (z. B. Erdgas) durch einen Prozess namens CCS (Carbon Capture and Storage – Kohlenstoffabscheidung und -speicherung) erzeugt wird, bei dem die meisten entstehenden CO₂-Emissionen erfasst und gespeichert werden.

Wie wird er produziert?

  • Dampfreformierung: Erdgas reagiert unter hoher Temperatur und Druck mit Dampf, um Wasserstoff und CO₂ zu erzeugen.
  • Kohlenstoffabscheidung: Bis zu 90 % der CO₂-Emissionen aus diesem Prozess werden erfasst, bevor sie in die Atmosphäre gelangen.
  • Kohlenstoffspeicherung: Das erfasste CO₂ wird transportiert und dauerhaft in geologischen Formationen unter der Erde gespeichert.

Warum ist er wichtig?

  • Sauberere Energie: Reduziert CO₂-Emissionen erheblich im Vergleich zu fossilen Brennstoffen oder grauem Wasserstoff (ohne Kohlenstoffabscheidung).
  • Übergangsbrücke: Nutzt die bestehende Energie- und Gasinfrastruktur und erleichtert den Übergang von fossilen Brennstoffen zur grünen Wirtschaft.
  • Vielseitigkeit: Kann in Sektoren eingesetzt werden, die schwer zu dekarbonisieren sind, z. B. Schwerindustrie (Stahl, Zement) und Schwertransport.

Herausforderungen:

  • Kosten: Der Prozess der Kohlenstoffabscheidung und -speicherung ist teuer und erhöht die Produktionskosten.
  • Methanleckagen: Methan, ein stärkeres Treibhausgas als CO₂, kann während der Erdgasförderung und -transporte austreten, wodurch der Klimaeffekt verringert wird.
  • Konkurrenz durch grünen Wasserstoff: Mit sinkenden Kosten für erneuerbare Energien könnte grüner Wasserstoff (aus Wasser und erneuerbarer Energie) langfristig die nachhaltigere Option werden.

Fazit:

Blauer Wasserstoff stellt eine praktische und kurzfristige Lösung zur Emissionsminderung dar, besonders in Sektoren, die schwer zu elektrifizieren sind.

Er dient jedoch als Brücke zu einer Wasserstoffwirtschaft, die vollständig auf erneuerbare Energie (grüner Wasserstoff) setzt – er ist keine magische Lösung, sondern ein Übergangsschritt zu einer saubereren Zukunft.

Tags: No tags

Leave A Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *