
Über den Kurs
KOMMUNIKATIONSFÄHIGKEITEN STUFE 2: Fortgeschrittene & Überzeugende Kommunikation
Kurstitel:
Einflussreiche Kommunikation: Überzeugungskraft, Verhandlungsgeschick und Führungsausstrahlung
Zielgruppe:
Führungskräfte, Teamleiter:innen, erfahrene Fachkräfte, Vertriebsprofis.
Dauer:
2-tägiger Präsenz-Workshop oder 6 virtuelle Sitzungen à 2 Stunden
TEIL 1: Strategische Kommunikation & Stakeholder-Analyse
Lernziel:
Zielgerichtet kommunizieren – auf Basis eines tiefen Verständnisses der Stakeholder.
Themen:
-
Vom „Was sagen“ zum „Warum und zu wem“.
-
Stakeholder-Analyse: Einflussnehmer, Entscheidungsträger und Blockierer identifizieren.
-
Anpassung von Botschaft und Stil an unterschiedliche Persönlichkeiten (z. B. DiSC-Modell – Überblick).
-
Klare Kommunikationsziele für jede Interaktion setzen.
TEIL 2: Die Grundlagen der Überzeugung
Lernziel:
Psychologische Prinzipien nutzen, um überzeugende Argumentationen zu gestalten.
Themen:
-
Aristoteles‘ Rhetorik: Ethos (Glaubwürdigkeit), Pathos (Emotion), Logos (Logik).
-
Cialdinis 6 Prinzipien der Überzeugung: Reziprozität, Knappheit, Autorität, Konsistenz, Sympathie, soziale Bewährtheit.
-
Business Case entwickeln: Problem, Lösung, Nutzen, Beweise.
-
Storytelling als Überzeugungswerkzeug: Daten vs. Erzählung.
TEIL 3: Gespräche mit hoher Tragweite & Verhandlung
Lernziel:
Schwierige Gespräche meistern und Verhandlungen lösungsorientiert führen.
Themen:
-
Rahmenmodell für entscheidende Gespräche (aus dem Buch Crucial Conversations):
-
Zum Kern des Problems vordringen.
-
Psychologische Sicherheit schaffen.
-
Im Dialog bleiben – auch bei Wut oder Angst.
-
-
Prinzipiengeleitetes Verhandeln (Getting to Yes): Menschen vom Problem trennen, Interessen statt Positionen fokussieren.
-
Umgang mit Emotionen und kognitiven Verzerrungen.
TEIL 4: Führungsausstrahlung & Präsentationskompetenz
Lernziel:
Überzeugend auftreten und Ideen klar und selbstbewusst präsentieren.
Themen:
-
Elemente der Executive Presence: Ausstrahlung, Kommunikation, Erscheinungsbild.
-
Struktur einer überzeugenden Präsentation:
-
Modell: Was? Warum? Was jetzt?
-
Starke Einstiege und einprägsame Abschlüsse.
-
-
Souveräner Umgang mit Fragerunden.
-
Visuelle Hilfsmittel wirkungsvoll einsetzen (Hilfsmittel, nicht Hauptakteure).
TEIL 5: Führen durch Kommunikation
Lernziel:
Kommunikation als Führungsinstrument zum Motivieren, Ausrichten und Inspirieren von Teams nutzen.
Themen:
-
Die Rolle strategischer Botschaften und Zukunftsvisionen.
-
Effektive Meetings leiten: Ziel, Agenda, Ergebnisorientierung.
-
Kommunikation bei organisatorischem Wandel.
-
Coaching zur Leistungssteigerung: Das G.R.O.W.-Modell (Ziel, Realität, Optionen, Wille).
Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine druckbare Version (PDF/Word) erstellen oder es als Präsentation aufbereiten. Sag einfach Bescheid!